Mit Verlaub (zu sagen)

Mit Verlaub (zu sagen)
Mit Verlaub [zu sagen]
 
Die Wendung ist sprachlich gehoben und in der Bedeutung von »wenn ich so sagen darf« gebräuchlich. So heißt es z. B. in Hans Hellmut Kirsts Roman »08/15«: »Das ist dem - mit Verlaub, Herr Hauptmann - scheißegal!« (S. 504).
 
 
Kirst, Hans Hellmut: 08/15. München-Wien-Basel: Verlag Kurt Desch, 1965. - EA 1954/55. 3 Bände.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mit Respekt zu sagen —   Die veraltete Wendung war im Sinne von »mit Verlaub« gebräuchlich. So heißt es z. B. in Robert Musils Roman »Der Mann ohne Eigenschaften«: »Mit Respekt zu sagen, Hunde ziehen zu ihren recht gemeinen Zwecken eine belebte Ecke einem einsamen… …   Universal-Lexikon

  • Verlaub — Ver|laub 〈m.; s; unz.; nur noch in der Wendung〉 1. mit Verlaub mit Ihrer Erlaubnis 2. das ist, mit Verlaub zu sagen, eine Frechheit mit allem schuldigen Respekt zu sagen [<mnddt. vorloven „erlauben, genehmigen“; Nebenform von erlauben] * * *… …   Universal-Lexikon

  • salva venia — sạl|va ve|nia 〈[ va ve: ] Abk.: s.v.; veraltet〉 mit Verlaub (zu sagen) [lat., „mit Vorbehalt der Verzeihung“] * * * sạl|va ve|nia [lat., zu: venia = Erlaubnis] (bildungsspr. veraltet): mit Verlaub [zu sagen]; Abk.: s. v …   Universal-Lexikon

  • Respekt — Scheu; Achtung; Ehrfurcht; taktvolle Rücksichtsnahme; Pietät * * * Res|pekt [re spɛkt], der; [e]s: besonders auf Anerkennung, Bewunderung o. Ä. beruhende oder auch durch eine gewisse Scheu, ein Eingeschüchtertsein (gegenüber einem Übergeordneten… …   Universal-Lexikon

  • S.v.v. — Die lateinische Phrase sit venia verbo wird übersetzt mit „man verzeihe das Wort“, „entschuldigen Sie den Ausdruck“ oder „mit Verlaub zu sagen“. Die Floskel wird als Einschub (vielmehr Parenthese) verwendet. Man findet es auch abgekürzt zu s.v.v …   Deutsch Wikipedia

  • Sit venia verbo — Die lateinische Phrase sit venia verbo wird übersetzt mit „man verzeihe das Wort“, „entschuldigen Sie den Ausdruck“ oder „mit Verlaub zu sagen“. Die Floskel wird als Einschub (vielmehr Parenthese) verwendet. Man findet es auch abgekürzt zu s.v.v …   Deutsch Wikipedia

  • Sit venia verbo! — Die lateinische Phrase sit venia verbo wird übersetzt mit „man verzeihe das Wort“, „entschuldigen Sie den Ausdruck“ oder „mit Verlaub zu sagen“. Die Floskel wird als Einschub (vielmehr Parenthese) verwendet. Man findet es auch abgekürzt zu s.v.v …   Deutsch Wikipedia

  • sit venia verbo — Die lateinische Phrase sit venia verbo wird übersetzt mit „man verzeihe das Wort“, „entschuldigen Sie den Ausdruck“ oder „mit Verlaub zu sagen“. Die Floskel wird als Einschub (vielmehr Parenthese) verwendet. Man findet es auch abgekürzt zu s.v.v …   Deutsch Wikipedia

  • salva venia — sạl|va ve|nia 〈[ va ve: ] Abk.: s. v. 〉 mit Verlaub (zu sagen) [Etym.: lat., »mit Vorbehalt der Verzeihung«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • salva venia — sal|va ve|nia [ ve:ni̯a] <lat. ; zu venia »Erlaubnis«> (veraltet) mit Erlaubnis, mit Verlaub [zu sagen]; Abk.: s. v …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”